1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Mitgliederliste
  2. Marktplatz
  3. Dashboard
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Hyundai INSTER Allgemein
  3. Hyundai INSTER Umbauten, Tuning + Pflege

Frunk

  • Zauberwürfel
  • 5. Juli 2025 um 16:52
JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • Zauberwürfel
    Inster Kenner
    Reaktionen
    467
    Trophäen
    7
    Beiträge
    221
    Wohnort
    Schönbuch
    • 5. Juli 2025 um 16:52
    • #1

    Habe mir mal Gedanken um einen geeigneten Frunk gemacht. EIns vorne Weg: es war deutlich aufwändiger als gedacht.

    Wir laden in der Regel zu Hause, auf längeren Strecken dann wohl eher DC (bis jetzt erst einmal gemacht). AC wohl eher selten. Trotzem möchte ich das AC-Kabel immer dabei haben. Und zwar nicht im Kofferraum ganz unten, denn wenn du es dann aml brauchst schneit es und der Kofferraum ist bis Dachkante voll. Also sollte ein Frunk her. Weitere Bedingung: ich wollte nur originale Befestigungspunkte verwenden, die Zugänglichkeit an wichtige Komponenten muss gegeben bleiben, Ein Rückbau sollte schnell und im Idealfall sogar werkzeuglos gehen, man weiß ja nie, wann man ans ICCU muss. ;)

    Zuerst habe ich mich mit den üblichen Euroboxen im Format 400 x 300 und 600 x 400 experimentiert (habe ich in allen möglichen Ausführungen im Einsatz). Eurobox mit 600 x 400 x 75 hätte gepasst. Da geht allerdings kein entweder kein Deckel drauf oder der Stecker vom Typ 2 Kabel passt nicht. Höher passt nicht, da ist hinter dem Schlossbügel so ein blöder Höcker im Weg.

    Als nächstes habe ich das Netz nach geeigneten Boxen durchsucht und mir jeweils ein Pappmodell gebaut. Hängen geblieben bin ich bei "Really Useful Boxes" in der Ausführung 10L

    https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6859334_-box-10l-transparent-really-useful-products.html

    Die kannte ich schon, sind nicht ganz so stabil wie eine Schäfer / Utz / Rako-Box, aber noch tauglich.

    Die Box muss hinten bei der Windschutzscheibe höher sein aus vorne. Zuerst wollte ich was mir irgendwelchen Stehbolzen auf dem ICCU/Motor machen, habe mich dann aber für eine andere Befestigung entschieden. An der Spritzwand gibt es angeschweißte M6-Bolzen, mit denen die Dämmung befestigt ist. Vorne am Schlossträger gibt es die Schrauben der Blinkereinheit.

    Für die Stehbolzen kamen Rundstäbe mit Nut für einen O-Ring, die Dämmung hält eine große U-Scheibe.Das gegenstück zum Rundstab ist ein Alublock mit passender Bohrung. Durch den O-Ring wackelt und klappert nichts der Block hält saugend und lässt sich nur mit Kraft abziehen. Trotzdem haben die beiden Bauteile genug Spiel, dass beim Ansetzen nichts klemmt oder verkantet.

    Zuerst wollte ich den Block direkt, wie im Bild, an die Traversen schrauben. Das war mir aber zu tief, ich hatte die Befürchtung, dass nachher irgendwas scheuert. Also habe ich noch ein C-Profil dazwischen geschraubt /genietet. Als zusätzliche Abstützung gabe es vorne und hinten noch jeweils einen Gummi-Gerätefuß.

    Die Traversen haben noch einen "Knick" bekommen, damit sie trotz der Erhöhung vrne waagerecht aufliegen.

    Nach diversen Tests habe ich die Box dann noch mit den Traversen verschraubt.

    Die Box ist mit 10 Litern Inhalt nicht riesig, reicht für meine Zwecke jedoch voll aus.

    Mit etwas Tetris passt der Ladeziegel auch noch dazu, oder Handschuhe, Warnwesten oder was auch immer im Innenraum im Weg ist.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Zauberwürfel
    Inster Kenner
    Reaktionen
    467
    Trophäen
    7
    Beiträge
    221
    Wohnort
    Schönbuch
    • 5. Juli 2025 um 16:53
    • #2

    Die Box hat genug Abstand zu allen Baugruppen, scheuert nirgendwo, man kann die Bremsfüssigkeit kontrollieren und mit etwas Geschick sogar nachfüllen, der Zugang zur Starterbatterie ist auch gegeben und für tiefere Wartung (ICCU-Tausch) müssen 2x M6-Schrauben geöffnet werden. Diese könnten auch durch Schrauben mit Rändelgriff ersetzt werden.

    Außer der Box habe ich nichts gekauft, bei den restlichen Bauteilen habe ich verarbeitet, was der Fundus so hergab.

    Viel Spaß beim Nachbauen.

  • Winnidashexchen
    Inster Kenner
    Reaktionen
    441
    Trophäen
    6
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Rhein-Erft-Kreis
    • 5. Juli 2025 um 16:57
    • #3
    Zitat von Zauberwürfel

    Habe mir mal Gedanken um einen geeigneten Frunk gemacht. EIns vorne Weg: es war deutlich aufwändiger als gedacht.

    Wir laden in der Regel zu Hause, auf längeren Strecken dann wohl eher DC (bis jetzt erst einmal gemacht). AC wohl eher selten. Trotzem möchte ich das AC-Kabel immer dabei haben. Und zwar nicht im Kofferraum ganz unten, denn wenn du es dann aml brauchst schneit es und der Kofferraum ist bis Dachkante voll. Also sollte ein Frunk her. Weitere Bedingung: ich wollte nur originale Befestigungspunkte verwenden, die Zugänglichkeit an wichtige Komponenten muss gegeben bleiben, Ein Rückbau sollte schnell und im Idealfall sogar werkzeuglos gehen, man weiß ja nie, wann man ans ICCU muss. ;)

    Zuerst habe ich mich mit den üblichen Euroboxen im Format 400 x 300 und 600 x 400 experimentiert (habe ich in allen möglichen Ausführungen im Einsatz). Eurobox mit 600 x 400 x 75 hätte gepasst. Da geht allerdings kein entweder kein Deckel drauf oder der Stecker vom Typ 2 Kabel passt nicht. Höher passt nicht, da ist hinter dem Schlossbügel so ein blöder Höcker im Weg.

    Als nächstes habe ich das Netz nach geeigneten Boxen durchsucht und mir jeweils ein Pappmodell gebaut. Hängen geblieben bin ich bei "Really Useful Boxes" in der Ausführung 10L

    https://www.idealo.de/preisvergleich…l-products.html

    Die kannte ich schon, sind nicht ganz so stabil wie eine Schäfer / Utz / Rako-Box, aber noch tauglich.

    Die Box muss hinten bei der Windschutzscheibe höher sein aus vorne. Zuerst wollte ich was mir irgendwelchen Stehbolzen auf dem ICCU/Motor machen, habe mich dann aber für eine andere Befestigung entschieden. An der Spritzwand gibt es angeschweißte M6-Bolzen, mit denen die Dämmung befestigt ist. Vorne am Schlossträger gibt es die Schrauben der Blinkereinheit.

    Für die Stehbolzen kamen Rundstäbe mit Nut für einen O-Ring, die Dämmung hält eine große U-Scheibe.Das gegenstück zum Rundstab ist ein Alublock mit passender Bohrung. Durch den O-Ring wackelt und klappert nichts der Block hält saugend und lässt sich nur mit Kraft abziehen. Trotzdem haben die beiden Bauteile genug Spiel, dass beim Ansetzen nichts klemmt oder verkantet.

    Zuerst wollte ich den Block direkt, wie im Bild, an die Traversen schrauben. Das war mir aber zu tief, ich hatte die Befürchtung, dass nachher irgendwas scheuert. Also habe ich noch ein C-Profil dazwischen geschraubt /genietet. Als zusätzliche Abstützung gabe es vorne und hinten noch jeweils einen Gummi-Gerätefuß.

    Die Traversen haben noch einen "Knick" bekommen, damit sie trotz der Erhöhung vrne waagerecht aufliegen.

    Nach diversen Tests habe ich die Box dann noch mit den Traversen verschraubt.

    Die Box ist mit 10 Litern Inhalt nicht riesig, reicht für meine Zwecke jedoch voll aus.

    Mit etwas Tetris passt der Ladeziegel auch noch dazu, oder Handschuhe, Warnwesten oder was auch immer im Innenraum im Weg ist.

    Alles anzeigen

    Genial!

  • Zauberwürfel
    Inster Kenner
    Reaktionen
    467
    Trophäen
    7
    Beiträge
    221
    Wohnort
    Schönbuch
    • 5. Juli 2025 um 16:59
    • #4

    So, jetzt gehts an den Bremsen- und Radlagertausch am Bulli. Endlich wieder mit richtigem Werkzeug arbeiten (max. Schlüsselweite 46mm) :):):)

  • wuzy
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.772
    Trophäen
    8
    Beiträge
    1.354
    • 5. Juli 2025 um 20:24
    • #5
    Zitat von Zauberwürfel

    Zuerst habe ich mich mit den üblichen Euroboxen im Format 400 x 300 und 600 x 400 experimentiert (habe ich in allen möglichen Ausführungen im Einsatz). Eurobox mit 600 x 400 x 75 hätte gepasst. Da geht allerdings kein entweder kein Deckel drauf oder der Stecker vom Typ 2 Kabel passt nicht. Höher passt nicht, da ist hinter dem Schlossbügel so ein blöder Höcker im Weg.

    Ich hatte seinerzeit bei meinem vorherigen BEV intensiven Kontakt mit einem Entwickler und Hersteller nachrüstbarer Frunks in Nürnberg. Ich hatte aus seiner Produktion einen Frunk installiert. Ich war damals sogar bei ihm vor Ort, weil mein Fahrzeug eines der ersten war, die für dieses Modell den Frunk erhalten haben. Der Entwickler (Dipl.-Ing. für Kunststofftechnik) hat mir im Detail erklärt, welche Anforderungen die Zertifizierung an die Nichtbrennbarkeit und Materialbeschaffenheit von Materialen im Motorraum stellt und warum. Und die sind nicht zu unterschätzen. Ich krieg die jetzt nicht mehr ansatzweise richtig zusammen. Tatsache ist: Wenn es brennt, dann entwickeln sich nicht geeignete Kunststoffe gerne zu Brandbeschleunigern, zusätzlich werden giftige Dämpfe frei. Haushalts-Kunststoffe aus regulärem PET & Co. (ohne flammschützende Behandlung) sind tabu. Glaubst Du, dass eine 0815-Haushaltsbox die im Motorraum herrschenden Temperaturen oberhalb der Drive-Unit + der ICCU darüber inkl. direkter Sonneneinstrahlung von außen so mühelos wegsteckt?

  • URMEL
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.701
    Beiträge
    946
    • 5. Juli 2025 um 20:30
    • #6

    Trotz Temperaturfrage: schöne Arbeit! :thumbup:

    Für die Überschrift kaufe ich ein "r"... ;)

    Gruß, Urmel

    Prime mit SD, V2L-Paket, Borbet LV4 mit Goodyear Vector 4 Seasons (185/65R15), innen hell, außen grün

  • Pacoloco
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.313
    Beiträge
    1.178
    Wohnort
    Niederbayern
    • 5. Juli 2025 um 21:14
    • #7
    Zitat von URMEL

    Für die Überschrift kaufe ich ein "r"... ;)

    Ich habe schon die ganze Zeit hin und herüberlegt ob ich den TE wegen OT rügen soll 8o

    Fuhrpark


    2025er Inster Prime, Vorläufer am 26.März 2025 bekommen, Buttercream Yellow, innen hell

    2024er Kia EV6 Long Range RWD, Runway Rot, P1, Fitcam-X

    Beide:

    12V-Überwachung mit Battery Guard, OBD2-Überwachung per Dongle und der App Carscanner


  • Knuffi
    Inster Kenner
    Reaktionen
    591
    Trophäen
    8
    Beiträge
    319
    Wohnort
    Ruhrpott
    • 5. Juli 2025 um 21:50
    • #8
    Zitat von Zauberwürfel

    Habe mir mal Gedanken um einen geeigneten Frunk gemacht.

    Bitte den Titel dieses Threads ändern von Funk in Frunk, oder von mir aus auch funky Frunk

    Die Suchmaschine wird´s freuen, danke ;)

    Inster Trend EZ 05.2025, Abyss Black, 49kWh, Effizienz-Paket, Fake-AHK ;)

  • Rintin
    Inster Genießer
    Reaktionen
    108
    Trophäen
    5
    Beiträge
    25
    • 5. Juli 2025 um 23:03
    • #9

    Wow – was für ein Erfindergeist! Gut, dass du ein Plätzchen gefunden hast – mit Frunk-Potenzial für die Zukunft.

  • DJK
    Inster Kenner
    Reaktionen
    293
    Trophäen
    7
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Grafschaft Bentheim
    • 6. Juli 2025 um 00:29
    • #10

    Ehrlich gesagt öffne ich doch lieber den Kofferraum und hebe den Ladeboden an und hole mir mein Kabel da raus , als die Motorhaube zu öffnen. Einen Frunk nur fürs Kabel vermisse ich nicht.
    Geht doch viel einfacher und schneller ?

    Aber trotzdem gut gelöst!

    Grüße

    Und stets gute Fahrt

    Inster Select 42 KWh - weiß

  • pftnhr
    Inster Begeisterter
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    5
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Erfurt
    • 6. Juli 2025 um 05:25
    • #11

    Da der Ladeanschluss beim Inster vorn ist, finde ich das ganze wirklich sehr charmant.

  • Pacoloco
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.313
    Beiträge
    1.178
    Wohnort
    Niederbayern
    • 6. Juli 2025 um 07:21
    • #12
    Zitat von DJK

    ...öffne ich doch lieber den Kofferraum und hebe den Ladeboden an...

    Diese Ladeböden finde ich wiederum unpraktisch, die dienen doch nur dazu die reale Ladekante zu kaschieren, mein Auto fahre ich immer ohne den blöden Deckel und da bin ich so auch froh einen Frunk zu haben.


    Ergo, von mir gibt's einen Punkt für den tollen Umbau.:thumbup: Vor allem wenn man wie wir eine Wallbox mit einem fest angeschlagenen Kabel hat liegt das Kabel vom Auto wirklich ausschließlich ungenutzt im Auto herum.

    Fuhrpark


    2025er Inster Prime, Vorläufer am 26.März 2025 bekommen, Buttercream Yellow, innen hell

    2024er Kia EV6 Long Range RWD, Runway Rot, P1, Fitcam-X

    Beide:

    12V-Überwachung mit Battery Guard, OBD2-Überwachung per Dongle und der App Carscanner


  • Hrafnkarl
    Inster Liebhaber
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    4
    Beiträge
    56
    • 6. Juli 2025 um 07:22
    • #13

    Ich würde es jetzt nicht nachbauen, aber das er es konnte gibt mir Hoffnung, das es über kurz oder lang wohl einen Frunk zu kaufen geben wird, da es platztechnisch offensichtlich möglich ist :)

  • Joaquin 6. Juli 2025 um 08:59

    Hat den Titel des Themas von „Funk“ zu „Frunk“ geändert.
  • 61hschts
    Inster Kenner
    Reaktionen
    253
    Trophäen
    7
    Beiträge
    190
    Wohnort
    Bornheim
    • 6. Juli 2025 um 09:00
    • #14
    Zitat von Pacoloco

    Diese Ladeböden finde ich wiederum unpraktisch, die dienen doch nur dazu die reale Ladekante zu kaschieren, mein Auto fahre ich immer ohne den blöden Deckel und da bin ich so auch froh einen Frunk zu haben.

    Mein Rücken dankt es diesem blöden Deckel bei jeder Getränkekiste und dem 25 Kg-Sack Kiesel letzte Woche.

    Fahrzeuge

    Hyundai Inster Prime 06/2025 -
    Smart 451 ED Cabrio 12/2018 -
    VW e-up! Style 06/2021-05/2025

  • 61hschts
    Inster Kenner
    Reaktionen
    253
    Trophäen
    7
    Beiträge
    190
    Wohnort
    Bornheim
    • 6. Juli 2025 um 09:11
    • #15
    Zitat von Zauberwürfel

    Die Box hat genug Abstand zu allen Baugruppen, scheuert nirgendwo, man kann die Bremsfüssigkeit kontrollieren und mit etwas Geschick sogar nachfüllen, der Zugang zur Starterbatterie ist auch gegeben und für tiefere Wartung (ICCU-Tausch) müssen 2x M6-Schrauben geöffnet werden. Diese könnten auch durch Schrauben mit Rändelgriff ersetzt werden.

    Das orange Kabel nahe der Stirnwand ließ sich leicht nach unten drücken?

    Fahrzeuge

    Hyundai Inster Prime 06/2025 -
    Smart 451 ED Cabrio 12/2018 -
    VW e-up! Style 06/2021-05/2025

  • 61hschts
    Inster Kenner
    Reaktionen
    253
    Trophäen
    7
    Beiträge
    190
    Wohnort
    Bornheim
    • 6. Juli 2025 um 09:36
    • #16
    Zitat von 61hschts

    Das orange Kabel nahe der Stirnwand ließ sich leicht nach unten drücken? Muss die Halterung weg?

    Fahrzeuge

    Hyundai Inster Prime 06/2025 -
    Smart 451 ED Cabrio 12/2018 -
    VW e-up! Style 06/2021-05/2025

  • wuzy
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.772
    Trophäen
    8
    Beiträge
    1.354
    • 6. Juli 2025 um 10:13
    • #17
    Zitat von Hrafnkarl

    Ich würde es jetzt nicht nachbauen, aber das er es konnte gibt mir Hoffnung, das es über kurz oder lang wohl einen Frunk zu kaufen geben wird, da es platztechnisch offensichtlich möglich ist :)

    Ein Anbieter von Frunks soll sich die Thematik wohl schon einmal angesehen haben. ;)

  • 61hschts
    Inster Kenner
    Reaktionen
    253
    Trophäen
    7
    Beiträge
    190
    Wohnort
    Bornheim
    • 6. Juli 2025 um 10:17
    • #18

    By the way ... Hat denn evtl. einer unserer östereichischen Mitbürger mal zu https://www.frunk.at/produktvorschau-neuheiten/ Kontakt aufgenommen zwecks Vermessung des Motorraums?

    Fahrzeuge

    Hyundai Inster Prime 06/2025 -
    Smart 451 ED Cabrio 12/2018 -
    VW e-up! Style 06/2021-05/2025

  • Online
    useless*
    Inster Kenner
    Reaktionen
    332
    Trophäen
    7
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Siegen
    • 6. Juli 2025 um 10:42
    • #19

    Wäre es nicht doch um einiges einfacher und Angenehmer eine Tasche für das Ladeksbel zu besorgen welche man mit Klett an der Seite vom Kofferraum an die Wand hängen kann? Oder das Kabel unter den Fahrer/Beifahrersitz legen?

    Respekt vor deiner Arbeit aber abgesehen von der möglichen Hitzethematik frage ich mich was passiert wenn da mal eins von den Orangen Kabeln ( Hochvoltleitungen ) auf Dauer doch irgendwo aufgescheuert wird.

    Rüstest du auch eine elektrische Öffnung der Motorhaube nach oder hast du immer Handschuhe im Auto um die Hände sauber zu halten wenn du die Haube aufmachen musst?

  • Pacoloco
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.313
    Beiträge
    1.178
    Wohnort
    Niederbayern
    • 6. Juli 2025 um 10:44
    • #20
    Zitat von useless*

    abgesehen von der möglichen Hitzethematik

    Da sehe ich keine Möglichkeit ^^

    Fuhrpark


    2025er Inster Prime, Vorläufer am 26.März 2025 bekommen, Buttercream Yellow, innen hell

    2024er Kia EV6 Long Range RWD, Runway Rot, P1, Fitcam-X

    Beide:

    12V-Überwachung mit Battery Guard, OBD2-Überwachung per Dongle und der App Carscanner


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Heiße Themen

  • Frunk

    49 Antworten, Vor einer Woche
  • Hyundai INSTER Fahrzeugpflege

    51 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Zusätzliche Ablageboxen

    9 Antworten, Vor einer Woche
  • Luftdrucktabellen und Werte aus der Praxis

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Waschstraße

    122 Antworten, Vor 3 Monaten

Ähnliche Themen

  • Hyundai INSTER Camping-Ausrüstung

    • Jörg
    • 15. April 2025 um 12:50
    • Hyundai INSTER Reisen + Camping
  • Digital Key / digitaler Fahrzeugschlüssel

    • 61hschts
    • 30. März 2025 um 10:06
    • Hyundai INSTER Software + Infotainment
  • Hyundai INSTER Fahrzeugpflege

    • Winnidashexchen
    • 28. Juni 2025 um 08:28
    • Hyundai INSTER Umbauten, Tuning + Pflege
  • Wallbox

    • Zragon
    • 12. März 2025 um 15:27
    • Fahrzeuge, Verkehr und Fahren Allgemein

Tags

  • Ladekabel
  • Stauraum

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Drei Gründe zu bleiben:

1. Austausch mit anderen Hyundai Inster Fahrern

2. Tipps zum Fahren & Laden

3. Alles kostenlos und werbefrei


Registriere Dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Benutzerkonto erstellen Passwort vergessen