Habe mir mal Gedanken um einen geeigneten Frunk gemacht. EIns vorne Weg: es war deutlich aufwändiger als gedacht.
Wir laden in der Regel zu Hause, auf längeren Strecken dann wohl eher DC (bis jetzt erst einmal gemacht). AC wohl eher selten. Trotzem möchte ich das AC-Kabel immer dabei haben. Und zwar nicht im Kofferraum ganz unten, denn wenn du es dann aml brauchst schneit es und der Kofferraum ist bis Dachkante voll. Also sollte ein Frunk her. Weitere Bedingung: ich wollte nur originale Befestigungspunkte verwenden, die Zugänglichkeit an wichtige Komponenten muss gegeben bleiben, Ein Rückbau sollte schnell und im Idealfall sogar werkzeuglos gehen, man weiß ja nie, wann man ans ICCU muss.
Zuerst habe ich mich mit den üblichen Euroboxen im Format 400 x 300 und 600 x 400 experimentiert (habe ich in allen möglichen Ausführungen im Einsatz). Eurobox mit 600 x 400 x 75 hätte gepasst. Da geht allerdings kein entweder kein Deckel drauf oder der Stecker vom Typ 2 Kabel passt nicht. Höher passt nicht, da ist hinter dem Schlossbügel so ein blöder Höcker im Weg.
Als nächstes habe ich das Netz nach geeigneten Boxen durchsucht und mir jeweils ein Pappmodell gebaut. Hängen geblieben bin ich bei "Really Useful Boxes" in der Ausführung 10L
Die kannte ich schon, sind nicht ganz so stabil wie eine Schäfer / Utz / Rako-Box, aber noch tauglich.
Die Box muss hinten bei der Windschutzscheibe höher sein aus vorne. Zuerst wollte ich was mir irgendwelchen Stehbolzen auf dem ICCU/Motor machen, habe mich dann aber für eine andere Befestigung entschieden. An der Spritzwand gibt es angeschweißte M6-Bolzen, mit denen die Dämmung befestigt ist. Vorne am Schlossträger gibt es die Schrauben der Blinkereinheit.
Für die Stehbolzen kamen Rundstäbe mit Nut für einen O-Ring, die Dämmung hält eine große U-Scheibe.Das gegenstück zum Rundstab ist ein Alublock mit passender Bohrung. Durch den O-Ring wackelt und klappert nichts der Block hält saugend und lässt sich nur mit Kraft abziehen. Trotzdem haben die beiden Bauteile genug Spiel, dass beim Ansetzen nichts klemmt oder verkantet.
Zuerst wollte ich den Block direkt, wie im Bild, an die Traversen schrauben. Das war mir aber zu tief, ich hatte die Befürchtung, dass nachher irgendwas scheuert. Also habe ich noch ein C-Profil dazwischen geschraubt /genietet. Als zusätzliche Abstützung gabe es vorne und hinten noch jeweils einen Gummi-Gerätefuß.
Die Traversen haben noch einen "Knick" bekommen, damit sie trotz der Erhöhung vrne waagerecht aufliegen.
Nach diversen Tests habe ich die Box dann noch mit den Traversen verschraubt.
Die Box ist mit 10 Litern Inhalt nicht riesig, reicht für meine Zwecke jedoch voll aus.
Mit etwas Tetris passt der Ladeziegel auch noch dazu, oder Handschuhe, Warnwesten oder was auch immer im Innenraum im Weg ist.