Es gibt erste Video, wo der Hyundai Inster, bzw. in Korea der Casper mit einem Dachgepäckträger von Thule zu sehen ist. Die Dachreling ist beim dort gezeigtem Elektroauto gleich dem von dem Benziner. Daher ist wohl auszugehen, dass auch auf dem nach Europa kommenden Hyundai INSTER man ein Dachgepäckträger oder gar eine Dachbox verbauen kann. Hier wird sich wohl je nach zulässigem Gesamtgewicht dann noch zeigen, wie hoch hier die erlaubte Traglast sein wird. Aber es ist schon ein gutes Zeichen, Das Hyundai mit Thule zusammen eine entsprechende Lösung am Start hat und man so flexibel ist in der Zuladung ist.

Hyundai INSTER Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
-
Hier wieder ein Video unseres gut informierten Youtubers aus Korea, zum offiziellen Thule Dachträgersystem für den Hyundai Inster.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier das offizielle Produktbild von Hyundai:
-
Das folgende Bild gibt es auf der offiziellen Seite von Hyundai und zeigt wie man auf dem Dach ein Fahrrad transportieren kann. DAs schaut mir nach einem vollwertigem Dachträgersystem aus.
Die Frage, die sich mir hier stellt, ist, ob es Sinn macht, e-Bikes hier auch aufs Dach zu hieven, selbst wenn es die maximale Dachlast zulassen sollte. Ich hatte vor vielen Jahren selbst einen Dachträger auf einer Limousine, die niedriger als der Inster war, und habe mich schon bei 16 kg- Rädern richtig schwer getan. Bei meinen aktuellen e-Bikes, die ohne Batterie an die 27 kg wiegen, dürfte das praktisch ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Wenn jedoch die spezielle AHK (nur für Fahrradträger) eine max. Stützlast von 75 kg verträgt, wie man so liest, wäre das durchaus ein Wort.
-
-
Hat jemand Artikelnummern, um nur die Halterung an der Reling zu kaufen? Würde gerne eine vorhandene Thule Wingbar (Thule 961100 WingBar 961 Dachtraverse Rapid System, 118 cm) weiterverwenden, auch wenn sie ca 10cm länger ist, aber dürfte kein Problem sein, oder?
-
-
Wäre ja das komplettset, InstantBegeistert sucht ja nur die die Halter zwischen Reling und seinen vorhanden Querträgern. Denke aber das wird es von Hyundai nicht geben. Würde da eher mal bei Thule nach passenenden bzw. Universal Haltern schauen.
-
Genau, der Austausch des Fußsatzes sollte ja reichen und nachhaltiger / günstiger sein, aber bei Thule komme ich mit dem Inster noch nicht weiter.
Immerhin haben die KFZ-Versicherungen mittlerweile das Auto in der Datenbank, vor der Anmeldung war das noch ein echtes Problem weil niemand das Auto kannte -
Genau, der Austausch des Fußsatzes sollte ja reichen und nachhaltiger / günstiger sein, aber bei Thule komme ich mit dem Inster noch nicht weiter.
Immerhin haben die KFZ-Versicherungen mittlerweile das Auto in der Datenbank, vor der Anmeldung war das noch ein echtes Problem weil niemand das Auto kannteIch glaube das sind die Halter: Thule Raised Rail Evo | Thule | Deutschland
Zumindest wenn ich nach den Bildern bei eBay gehe. Da gibt es mittlerweile einige Komplettsets und die sind auch ein gutes Stück günstiger, als be Hyundai: Für Hyundai Inster Fliessheck Typ AX1 Thule SmartRack XT -Dachträger- Neuware | eBay
Je nach eBay Angebot sind die Träger auch 108 oder 118 cm und würden deiner vorhanden Länge entsprechen.
-
Nach einem passenden Dachträger habe ich mich auch umgesehen, denn mit 2 Erwachsenen und 3 nicht ganz kleinen Hunden ist die Hütte voll, und wenn dann noch etwas Gepäck mit muss, bleibt nur eine Dachbox.
Das hier...
...geht für mich jedenfalls gaaaaar nicht. Unverschämt überteuert und dafür denn auch noch potthässlich und unappetitlich laut. Hatte mir am Wochenende mal baugleiche Träger draufgeschraubt und bin damit gefahren. Wie gesagt: Geht gaaar nicht.
Solche Träger...
...habe ich über Ebay-Kleinanzeigen hier fast um die Ecke für 'n charmanten Zehner geschossen, weil leider eins der Schlösser fehlt, aber zum Ausprobieren kann man bei 'nem Zehner ja nicht so viel falsch machen. Natürlich ist der Inster schmaler als ein Formentor und auch so ziemlich jedes andere Fahrzeug, für das diese APLINE-Träger - zum Teil auch noch deutlich günstiger - angeboten werden, aber die Endstücke sind nicht verklebt, sondern nur gesteckt, und die beiden Aluprofile dazwischen lassen sich somit problemlos kürzen. Wegen der leichten Wölbung der Profile habe ich, um einen eventuellen Scheitelpunkt weiterhin in der Mitte der Träger zu lassen, nicht einseitig 80 bzw. 76 mm, sondern an beiden Enden jeweils 40 bzw. 38 mm abgesägt.
Und so sieht's jetzt aus:
Keine überstehenden Enden, gefällige Optik, auch das Schiebe- bzw. Aufstelldach kann darunter noch problemlos benutzt werden, und durch die breite, aber flache Form der Profile scheint weder der Verbrauch, noch das Fahrgeräusch spürbar zuzunehmen. Ich war mit den montierten Trägern 50 km auf der Autobahn mit 100 km/h unterwegs und bin mit dem Ergebnis hochzufrieden.
-
Sieht gut aus!
-
-
Fahrtest...
...erfolgreich bestanden. Da ich mit der Box auf dem Dach eh nicht schneller als 100 fahren würde, habe ich auch nur bis 100 km/h getestet. Mit Dachboxen habe ich bisher null Erfahrung, hätte aber auch keine Lust gehabt, stundenlang die beste - respektive leiseste - Position für die Box auszutüfteln. Strömungen nehmen manchmal komische Wege, mit denen man überhaupt nicht gerechnet hätte, aber vom Bauchgefühl her fand ich es nicht ganz blöd, Windschutzscheibe, Dachkante und Box möglichst in eine Linie zu bringen:
Wenn man genau im rechten Winkel drauf guckt, passt es besser als es hier im Foto wirkt. Erfreulicherweise ist der Geräuschzuwachs durch Box und Träger in dieser Position auch bei 100 km/h nur minimal, und somit werde ich das jetzt so lassen.
-
Cool, schicke Box! Lässt du die so? Oder lackierst du diese noch in Wagenfarbe?
-
Nö, die bleibt so. Oder vielleicht doch 'n paar Prilblumen?
-
Die meisten hier dürften nicht mehr wissen, über was Du hier sprichst. 😉 Ich kenne sie gerade noch aus meiner Kindheit.
-
Die meisten hier dürften nicht mehr wissen, über was Du hier sprichst. 😉 Ich kenne sie gerade noch aus meiner Kindheit.
Ich würde das ja gerne auf unsere immer lausiger werdende Schulbildung schieben, aber ich fürchte, es hat eher damit zu tun, dass ich 'n alter Sack bin...
-
Keine Sorge, ich bin doch deutlich jünger und kann damit auch noch was anfangen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!