Für mich wäre auch noch interessant, welche Möglichkeit der Fahrradmitnahme es geben wird.
Beim Yaris habe ich einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung, wäre perfekt, wenn das beim Inster auch so möglich wäre.
Für mich wäre auch noch interessant, welche Möglichkeit der Fahrradmitnahme es geben wird.
Beim Yaris habe ich einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung, wäre perfekt, wenn das beim Inster auch so möglich wäre.
Eine mögliche Fahrradmitnahme ist wohl auf dem Dach möglich wie das offizielle Bild von Hyundai zeigt: RE: Hyundai INSTER Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen
Vielen Dank für die Antwort, ja, das habe ich auch schon gesehen.
Ich habe aber keine Lust, das schwere Fahrrad jedesmal aufs Dach zu heben.
Fahrradträger auf der Anhängerkupplung ist wesentlich angenehmer.
(Mein Yaris Hybrid darf auch keinen Anhänger ziehen. Ich habe aber eine Kupplung speziell nur für den Fahrradträger. Wäre perfekt, wenn das für den Inster auch kommen würde.)
Manchmal gibt es auch Vorrichtungen, welche an der Hecktür angebracht werden können. Vorstellen könnte ich mir auch, zumindest wenn man alleine unterwegs ist, dass das Fahrrad auch bei umgelegten Rücksitzen und umgelegtem Beifahrersitz, sogar so rein passt.
Ja, irgendeine Lösung für den Fahrradtransport werde ich dann schon finden.
Der Hyundai wird wohl in Europa mit der Möglichkeit homologiert, eine Anhängerkupplung zu nutzen. Die Frage ist nur, wie hoch die maximale Stützlast sein wird. Vielleicht reicht es, um einen Fahrradträger zu montieren.
Bei diesem Händler für Anhängerkupplungen habe ich folgendes gefunden:
QuoteLeider ist eine AHK für den Hyundai Inster NOCH NICHT LIEFERBAR, da Hyundai sich noch nicht entschlossen hat, für das Auto eine Anhängelast frei zu geben. Falls Hyundai sich dazu entschließt, KEINE Anhängelast frei zu geben, wird es bei uns eine AHK ( Adapter für Heckträger ) geben. Daß man Fahrräder oder Ähnliches am Heck transportieren kann. Momentan ist das alles noch unklar. Wir als AHK Distributor bzw. Hersteller, können für Fahrzeuge keine Anhängelasten frei geben. Das kann nur der Fahrzeughersteller. Sobald sich was ändert, geben wir das hier bekannt. Stand 09,09,2024
Der Anhänger-Betrieb ist zulässig. In der Bedienungsanleitung gibt es mehrere Hinweise darauf, u.a.:
QuoteWenn das Fahrzeug und der Anhänger elektrisch verbunden sind, erscheint eine Warnmeldung im Kombiinstrument und der Spurhalteassistent wird deaktiviert. Die Funktion wird wiederhergestellt, wenn der Anhängeranschluss abgezogen wird (falls mit Hyundai-Originalteil ausgestattet).
Wie ich hier schon im Thread "Ausstattungspakete" geschrieben habe:
Quote"In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 6-48 (S. 324):
"Das Fahrzeug sollte nicht für Anhängerbetrieb genutzt werden."
Das ist leider etwas unpräzise, was heißt "sollte"?
Also ist Anhängerbetrieb zwar nicht empfohlen, aber auch nicht verboten?
Dann würde nichts gegen eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger sprechen.
Jetzt ist es offiziell: In Deutschland darf der Inster keinen Anhänger ziehen, es gibt aber eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger:
Bei "Heckfahrradträgerhalterung" (Der Link hat eine Macke: "Heckfahrradträgerhalterung" sieht man seltsamerweise erst dann, wenn man nochmal auf "Transport" klickt.)
QuoteDer Hyundai INSTER hat keine Anhängelast, nur vertikale Last möglich.
Wenn man sich eine Konfiguration zusammenstellt, kann man sich am Ende bei "Zusammenfassung" über die Schaltfläche rechts neben "Konfigaration teilen" eine PDF mit der gesamten persönlichen Konfiguration und den technischen Daten erstellen lassen. In dieser steht ebenfalls bei "Anhängelast" für gebremst und ungebremst jeweils "0".
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!