1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Mitgliederliste
  2. Marktplatz
  3. Dashboard
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Hyundai INSTER Allgemein
  3. Hyundai INSTER Antrieb + Technik

Spurhalteassitent

  • OSti
  • 26. April 2025 um 11:28
JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • OSti
    Inster Begeisterter
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    3
    Beiträge
    52
    • 26. April 2025 um 11:28
    • #1

    Servus,

    Folgende Frage habe ich zum Spurhalteassistent.
    Es schaltet sich ja immer der Assistent ein. Wenn ich jetzt am Lenkrad die Taste drücke kommt ja im Display das grüne Lenkrad dazu.
    Kann man das einstellen das dass immer automatisch dazu geht beim starten des Autos?

    Bilder

    • IMG_7130.jpg
      • 172,27 kB
      • 547 × 1.200
  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • URMEL
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.272
    Beiträge
    761
    • 26. April 2025 um 11:49
    • #2

    Das grüne Lenkrad heißt, dass der Wagen im Hintergrund aktiv mitlenkt und Dich bis zu einem gewissen Grad "in der Spur" hält, sofern er eine Spur erkennen kann. Ob und wie man das dauerhaft aktivieren kann, weiß ich leider auch nicht.

    Aber glaub mir, dass das im Stadtverkehr, wo man auch mal ohne Blinken einen Radfahrer mit gebührendem Abstand passieren will, mit dem aktiven Lenken nicht unbedingt die beste Idee ist, denn es kann Dir passieren, dass Kollege Spurhalter versucht, Dich in Deine Spur zurück und damit auf direkten Kollisionskurs mit den Radfahrer zu schieben. Wer bei jedem kleinsten Schlenker blinkt, muss sich darüber natürlich keinen Kopf machen.

    Gruß, Urmel

    Prime mit SD, V2L-Paket, Borbet LV4 mit Goodyear Vector 4 Seasons (185/65R15), innen hell, außen grün

  • OSti
    Inster Begeisterter
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    3
    Beiträge
    52
    • 26. April 2025 um 12:13
    • #3

    Kenne das von meinen „alten“ Ioniq, da war das Lenkrad immer an wenn er die Spur erkannt hat.

  • wuzy
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.223
    Trophäen
    8
    Beiträge
    1.057
    • 26. April 2025 um 12:21
    • #4
    Zitat von OSti

    Servus,

    Folgende Frage habe ich zum Spurhalteassistent.
    Es schaltet sich ja immer der Assistent ein. Wenn ich jetzt am Lenkrad die Taste drücke kommt ja im Display das grüne Lenkrad dazu.
    Kann man das einstellen das dass immer automatisch dazu geht beim starten des Autos?

    Die Begrifflichkeiten werden von vielen, oft auch unbewusst, miteinander verwoben und verwechselt. Und dann kommt es zu Misverständnissen.

    Ich verwende im folgenden meine eigenen Worte, vielleicht wird es dann ein wenig klarer für Dich:

    1. Spurverlassenswarnung / Spurhalteassistent

    Das Fahrzeug verfügt u.a. eine nach EU-Verordnung geforderte Einrichtung, die den Fahrer beim (unbeabsichtigten) Verlassen der Spur warnt und das Fahrzeug anschließend durch leichte Lenkbewegungen wieder in die Spurmitte zurückzieht.

    Dieses Feature nennen ich und andere "Spurverlassenswarnung" / "Spurverlassensassistent" / "Spurhalteassistent". Hyundai nennt es "Spurhalteassistent".

    Das Feature kann man ausschalten. Bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist es jedoch wieder, wie vom Gesetzgeber gefordert, aktiv. Man schaltet es für die aktuelle Fahrt aus, indem man die Taste mit dem Lenkrad länger gedrückt hält. Ebenso kann man es genauso wieder aktivieren. Im Display wird für dieses Feature ein Symbol mit zwei Spuren angezeigt.

    Die Spurverlassenswarnung hält das Fahrzeug nicht in der Mitte. Sie wird nur dann kurzzeitig aktiv, wenn das Fahrzeug die aktuelle Spur zu verlassen droht. Würde man das Fahrzeug ohne Lenkeingriff fahren lassen, würde es ständig - ähnlich wie ein Besoffener - zwischen der linken und rechten Spurmarkierung hin- und hertorkeln.

    2. Spurmittenführung / Spurfolgeassistent

    Das Fahrzeug verfügt zusätzlich, und das sogar serienmäßig für alle Ausstattungsvarianten, über eine nette Einrichtung, die das Fahrzeug aktiv in der Mitte der Spur hält - sofern es Spurmarkierungen oder Spurbegrenzungen (z.B. Bordstein) erkennt und zusätzliche Bedingungen erfüllt sind (bei Hyundai: Geschwindigkeit > 70 km/h, Spurmarkierungen bzw. Spurbegrenzungen werden erkannt, keine zu scharfen Kurven usw.).

    Dieses Feature nennen ich und andere "Spurmittenführung". Hyundai nennt es "Spurfolgeassistent".

    Manche jedoch nennen dieses Feature (leider) auch "Spurhalteassistent". Letztere Bezeichnung finde ich persönlich ziemlich unglücklich, da ein Spurhalteassistent in meinen Augen ein Synonym für die Spurverlassenswarnung (siehe 1.) ist. Aber das sehen einige Hersteller (leider) anders und es kann zu Verwechslungen / Verwirrungen kommen. Auch manche Nutzer bringen diese Begriffe immer wieder durcheinander.

    Die Spurmittenführung aktivierst und deaktivierst Du mit einem kurzen (!) Druck auf die Lenkrad-Taste. Bei jeder Fahrt musst Du die Spurmittenführung wieder manuell aktivieren. Dann siehst Du ein "grünes Lenkrad" im Display, wenn das System das Fahrzeug gerade in der Mitte der Spur halten kann. Ist das System gerade unterbrochen, z.B. weil das System gerade nicht erfolgreich die Spurbegrenzungen erkennen kann und / oder Du einen Blinker gesetzt hast und / oder Du stärker ins Lenkverhalten eingegriffen hast und / oder Du gerade durch eine Kurve mit einem zu kleinen Kurvenradius fährst (oder dabei zu schnell bist), wird es weiß (= pausiert). Es wird wird dann später wieder grün, sobald das System das Fahrzeug wieder erfolgreich in der Spurmitte halten kann.

    Das praktische an der Spurmittenführung bei Hyundai ist, dass sie unabhängig von einer aktivierten aktiven Abstandsregelung aktiviert werden kann. Das bieten bis auf Hyundai und KIA kaum andere Hersteller mehr an. Somit kann man beim Inster manuell "Gas" geben, aber trotzdem die Vorzüge der Spurmittenführung genießen.

    Ich selbst nutze schon seit mehreren Jahren die Spurmittenführung in diversen Fahrzeugen fast täglich und gehöre hier sicherlich zu den Fanatikern, die sie - wohl im Gegensatz zu URMEL - gerne und regelmäßig auch innerhalb der Stadt nutzen ;) .

    Die Spurmittenführung à la Hyundai hat in meinen Augen einen Nachteil: Wenn das System pausiert, z.B. weil es gerade die Spurbegrenzungen nicht erkennen kann, passiert das sang- und klanglos!

    Wenn der Fahrer gerade nicht aufs Display schaut, merkt er erst mal nichts davon, dass die Spurmittenführung gerade eine Pause eingelegt hat. Manche deutsche Hersteller machen in dieser Situation den Fahrer auf die Pausierung mittels eines dezenten "Klongs" oder zusätzlich über kurzzeitig gelb blinkende Balken im Lenkrad aufmerksam - das könnte der Inster in der Prime-Ausstattung auch, da er ja 4 gelbe LEDs im Pralltopf hat, die in der Situation kurzzeitig gelb oder rot blinken könnten. Nur nutzt Hyundai sie nicht dafür.

    Der Inster macht ständig alle möglichen Pieper. Warum Hyundai auf diesen in meinen wichtigen Piepier beim Pausieren der Spurmittenführung verzichtet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Ganz wichtig jedoch: Die Spurmittenführung kann und wird immer wieder Fehler machen. Sie ist auch, wie die anderen Helferlein im Inster, nur ein Assistent nach SEA Level 2 - und daher kein autonom arbeitendes System. Daher sollte man sich vergegenwärtigen, dass man bei aktivierter Spurmittenführung stets bereit sein muss, korrigierend einzugreifen. Der Fahrer trägt hierbei immer die vollständige Verantwortung.


    Ist Dir jetzt der Unterschied der Begriffe in Form des Spurverlassensassistenten auf der einen Seite und der Spurmittenführung auf der anderen Seite etwas klarer geworden? :)

    22 Mal editiert, zuletzt von wuzy (26. April 2025 um 13:01)

  • OSti
    Inster Begeisterter
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    3
    Beiträge
    52
    • 26. April 2025 um 12:37
    • #5

    Also kann man den Spurfolgeassisten/Spurmittenführung nicht auf automatisch setzen sondern immer manuell, jeden Start.

  • wuzy
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.223
    Trophäen
    8
    Beiträge
    1.057
    • 26. April 2025 um 12:48
    • #6
    Zitat von OSti

    Also kann man den Spurfolgeassisten/Spurmittenführung nicht auf automatisch setzen sondern immer manuell, jeden Start.

    So ist es! Das ist bei allen mir bekannten Herstellern auch so.

    Der Grund dürfte klar sein: Es muss jedem Fahrer, auch dem, der das Fahrzeug noch nicht kennt und zum ersten Mal eingestiegen ist, klar sein, dass das Fahrzeug selbstständig in der Mitte der Spur fahren kann - auch ohne Lenkeingriffe des Fahrers. Und das setzt praktisch voraus, dass jeder Fahrer das System bewusst selbst eingeschaltet hat. Ansonsten wären vermutlich Unfälle oder mindestens brenzlige Verkehrssituationen vorprogrammiert - ein unbedarfter Fahrer rechnet nicht unbedingt damit, dass das Fahrzeug selbst mitlenkt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von wuzy (26. April 2025 um 13:02)

  • Pacoloco
    Inster Angesehener
    Reaktionen
    787
    Beiträge
    829
    Wohnort
    Niederbayern
    • 26. April 2025 um 13:00
    • #7
    Zitat von wuzy

    Ich selbst nutze schon seit mehreren Jahren die Spurmittenführung in diversen Fahrzeugen fast täglich und gehöre hier sicherlich zu den Fanatikern, die sie - wohl im Gegensatz zu URMEL - gerne und regelmäßig auch innerhalb der Stadt nutzen ;) .

    Füge mich auch gleich in die Liste der Anti-Fanatiker ein 8o

    Fuhrpark


    2025er Inster Prime, Vorläufer am 26.März 2025 bekommen, Buttercream Yellow, innen hell

    2024er Kia EV6 Long Range RWD, Runway Rot, P1, Fitcam-X

    Beide:

    12V-Überwachung mit Battery Guard, OBD2-Überwachung per Dongle und der App Carscanner


  • URMEL
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.272
    Beiträge
    761
    • 26. April 2025 um 13:24
    • #8
    Zitat von wuzy

    Ich selbst nutze schon seit mehreren Jahren die Spurmittenführung in diversen Fahrzeugen fast täglich und gehöre hier sicherlich zu den Fanatikern, die sie - wohl im Gegensatz zu URMEL - gerne und regelmäßig auch innerhalb der Stadt nutzen ;) .

    Ich eigentlich auch: immer und überall! 💪🏽

    Seit mir das vor einigen Monaten mit dem Radfahrer (s.o.) passiert ist, nutze ich den Lenkfix allerdings innerorts so gut wie gar nicht mehr.

    Das Fahrbahnverlassensdingens schalte ich schon seit Jahren gleich bei Fahrtbeginn aus, weil ich nun mal leidenschaftlich gerne Ideallinie fahre und üüüüberhaupt keine Lust verspüre, mich dafür ständig von so einem Klugscheißer-Assi maßregeln und mir seit ein paar Jahren auch noch aktiv ins Lenkrad fassen zu lassen. Jemandem, der das vor 40 Jahren mal in meiner Taxe versucht hat, ist das überhaupt nicht gut bekommen, und jetzt soll ich mich 24/7 von so einem Teil drangsalieren lassen, weil es irgendwem in Brüssel so gefällt!? Nö!:thumbdown:

    Gruß, Urmel

    Prime mit SD, V2L-Paket, Borbet LV4 mit Goodyear Vector 4 Seasons (185/65R15), innen hell, außen grün

  • Nik8888
    Inster Wissensdurstiger
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    5
    Beiträge
    102
    • 26. April 2025 um 14:01
    • #9

    Ich fahre nur mit

    Ist super und ja, man muss mit der Zeit gehen. Meine Tochter fährt einfach und die Assistenten nutzt sie völlig selbstverständlich

  • wuzy
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.223
    Trophäen
    8
    Beiträge
    1.057
    • 26. April 2025 um 14:04
    • #10
    Zitat von URMEL

    Das Fahrbahnverlassensdingens schalte ich schon seit Jahren gleich bei Fahrtbeginn aus, weil ich nun mal leidenschaftlich gerne Ideallinie fahre und üüüüberhaupt keine Lust verspüre, mich dafür ständig von so einem Klugscheißer-Assi maßregeln und mir seit ein paar Jahren auch noch aktiv ins Lenkrad fassen zu lassen. Jemandem, der das vor 40 Jahren mal in meiner Taxe versucht hat, ist das überhaupt nicht gut bekommen, und jetzt soll ich mich 24/7 von so einem Teil drangsalieren lassen, weil es irgendwem in Brüssel so gefällt!? Nö!:thumbdown:

    Wie immer im Leben gibt es unterschiedliche Implementierungen: Bei Hyundai nervt das Dingens wohl sehr, weil es über-akkurat im Sinne eines Oberlehrers zu arbeiten scheint. Bei anderen Herstellern arbeitet es deutlich dezenter. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es mich im 500e (der nervt jedoch mit anderen Dingen genug :D ), in meinem größeren eSUV, in einem Firmen-Enyaq oder in einem ID.3 schon einmal grundlos genervt hätte.

    Beim Inster dürfte die Spurverlassenswarnung trotz Hyundai-Oberlehrer-Implementierung eigentlich potentiell etwas weniger Nervpotential entwickeln, da er deutlich schmäler als der Durchschnitt der hier herumfahrenden Fahrzeuge ist und die Gefahr, die Spurlinie zu überfahren, dadurch etwas reduziert ist. ;)

  • Nik8888
    Inster Wissensdurstiger
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    5
    Beiträge
    102
    • 26. April 2025 um 14:14
    • #11

    Das System funktioniert gut und „Brüssel“ macht das schon richtig. Die tödlichen Unfälle sind seit Jahren rückläufig trotz steigendem Verkehr

  • Jörg
    Inster Kenner
    Reaktionen
    462
    Trophäen
    7
    Beiträge
    334
    Wohnort
    Nidderau (Hessen)
    • 26. April 2025 um 15:42
    • #12

    Bin ebenfalls ein Fanboy dieser Assistenzsysteme, bislang nur im Kona. Demnächst steht eine 600Km Reise an, leider ist Gestern im Kona ein Fehler im SCC System aufgetreten und der Tempomat, Abstandshalteassistent usw. Lässt sich nicht aktivieren. Fürchte schon die Langstrecke ohne diese Assistenzsysteme fahren zu müssen, weil etwas bestellt werden muss was nicht am Lager ist. Ich empfinde dies mittlerweile als große Belastung, insbesondere auf diesen Kilometerlangen Baustellen, wo man nur 60 oder 80 fahren kann. Dort „hänge“ ich mich sonst immer gerne an einen LKW oder einen vernünftigen Fahrer. Da ständig wieder zu lauern, dass vorne keiner scharf bremst ist ätzend.

    Hurra :!::!::!: Mein Inster ist gebaut und hat bereits eine Fahrgestellnummer, soll vermutlich 25KW in Bremerhaven eintreffen.

    :thumbup::thumbup::thumbup::):):):S<3<3<3

    Inster Prime Thomboy Khaki Innenraum schwarz

    Extras:Ladekantenschutz, Einstiegsleisten, Kartenhalter vorne, Dash Cam Full HD GPS mit Akku, 17“ Winter Kompletträder Bijanamu Bicolor Et47 Hankook 205/45 R17

  • URMEL
    Inster Profi
    Reaktionen
    1.272
    Beiträge
    761
    • 26. April 2025 um 16:03
    • #13
    Zitat von wuzy

    Beim Inster dürfte die Spurverlassenswarnung trotz Hyundai-Oberlehrer-Implementierung eigentlich potentiell etwas weniger Nervpotential entwickeln

    Ja, Hyundai macht das - zumindest im Vergleich zu Honda - schon sehr gut und moderat. Trotzdem gefällt es mir schweigend einfach am allerbesten. ;)

    Gruß, Urmel

    Prime mit SD, V2L-Paket, Borbet LV4 mit Goodyear Vector 4 Seasons (185/65R15), innen hell, außen grün

  • OSti
    Inster Begeisterter
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    3
    Beiträge
    52
    • 27. April 2025 um 09:53
    • #14

    Ich bin im meinen Ioniq nur mit angeschalteten Spurfolge gefahren, und das beste jetzt beim Inster ist, das er nicht gleich Losbimmelt, wenn die ca 13 sec ohne Lenkrad Bewegung vorbei sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Heiße Themen

  • Fußgänger-Warnton?

    35 Antworten, Vor 4 Tagen
  • Phasenumschaltung beim Laden des Insters

    38 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Fehlermeldung Motorkühlsystem

    20 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Spur/Sturz der Werksauslieferung

    10 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Schneeketten

    8 Antworten, Vor 2 Wochen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Drei Gründe zu bleiben:

1. Austausch mit anderen Hyundai Inster Fahrern

2. Tipps zum Fahren & Laden

3. Alles kostenlos und werbefrei


Registriere Dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Benutzerkonto erstellen Passwort vergessen