Hyundai INSTER Allgemein
- Themen
- 29
- Beiträge
- 1,5k
- Letzte Beiträge
- Themen
- 35
- Beiträge
- 1,4k
- Letzte Beiträge
- Themen
- 27
- Beiträge
- 493
- Letzte Beiträge
- Themen
- 58
- Beiträge
- 1k
- Letzte Beiträge
- Themen
- 31
- Beiträge
- 797
- Letzte Beiträge
- Themen
- 16
- Beiträge
- 342
- Letzte Beiträge
- Themen
- 15
- Beiträge
- 508
- Letzte Beiträge
- Themen
- 5
- Beiträge
- 138
- Letzte Beiträge
- Themen
- 4
- Beiträge
- 111
- Letzte Beiträge
-
Winnidashexchen
19. Juni 2025 um 23:44
- Themen
- 10
- Beiträge
- 261
- Letzte Beiträge
- Themen
- 4
- Beiträge
- 102
- Letzte Beiträge
- Themen
- 28
- Beiträge
- 504
- Letzte Beiträge
- Themen
- 3
- Beiträge
- 31
- Letzte Beiträge
Hyundai Inster
Am 27. Juni 2024 stellte Hyundai auf der Busan International Mobility Show ein batterieelektrisches Derivat des Casper vor. Es wird in Südkorea als Hyundai Casper Electric und in Europa und Japan als Hyundai Inster vermarktet. Laut Hyundai ist Inster ein Portmanteau aus den Begriffen intim„ und innovativ“.
Der Hyundai Inster ist ein Mini-SUV Crossover-Stadtauto, das vom südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai produziert wird. Er ist der kleinste Crossover-SUV, den die Marke jemals angeboten hat, und auch das kleinste Auto überhaupt, das derzeit von Hyundai verkauft wird. ER wurde als Viersitzer und Füntürer entwickelt.
Übersicht
Der Inster verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Die Frontschürze hat oben Blinkleuchten und unten kreisförmige LED-Tagfahrlichter. Der hintere Türgriff ist in der Nähe des Fensterglases versteckt, während das parametrische Muster des vorderen Kühlergrills auf die Rückleuchte übertragen wurde. Kreisförmige Blinkleuchten wurden für die vorderen und hinteren Teile verwendet. Der Rücksitz ist in Form von zwei Einzelsitzen angebracht.
Sicherheitstechnologien wie der Assistent zur Vermeidung von Kollisionen, der Spurhalteassistent und der Spurhalteassistent sind verfügbar. Sein relativ hohes Ladevolumen erreicht der Hyundai Inster, durch ein variables Sitzkonzept der Rückbank. Um die Verformung der Karosserie im Falle eines Aufpralls zu minimieren, wurde an den wichtigsten Stellen das Heißprägeverfahren, eine Leichtbauweise, angewendet. Die Torsionssteifigkeit und die durchschnittliche Zugfestigkeit wurden durch die hochfeste Leichtbaukarosserie erhöht.
In Europa wird der Inster zwischen dem A-SUV- und dem B-SUV-Segment angesiedelt sein. Ab Anfang 2025 plant Hyundai, das Elektrofahrzeug als Casper Electric in Japan und als Inster in Australien zu vermarkten, für die Vereinigten Staaten sind jedoch keine Pläne bekannt.
Im Vergleich zum benzinbetriebenen Casper hat Hyundai die Länge und den Radstand des Casper Electric / Inster um 230 bzw. 180 mm verlängert, auch die Breite ist um 15 mm gewachsen.
Antrieb
Das integrierte Antriebsmodul des Casper Electric / Inster stammt von BorgWarner, die maximale Leistung beträgt 71 kW (97 PS; 95 PS) und 147 Nm für den vorderen Fahrmotor des Standardmodells und 84,5 kW (115 PS; 113 PS) und 147 Nm für das Long Range Modell.
Der Hyundai Inster wird mit Standard- und Long Range-Antriebsoptionen mit 42 kWh bzw. 49 kWh Batterie erhältlich sein. Obwohl frühe Berichte besagten, dass sie mit Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) ausgestattet sein sollten, wurde bei der Markteinführung bekannt gegeben, dass die Batterien stattdessen aus Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) bestehen werden. Nach WLTP-Standards beträgt die elektrische Reichweite 300 km bzw. 355 km. Das Fahrzeug verfügt über ein integriertes Ladegerät, das Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 11 kW akzeptiert; das Fahrzeug kann auch an eine Gleichstromquelle mit bis zu 120 kW angeschlossen werden.
Bild: Hyundai